Bitte beachten
• Bambus ist ein Naturprodukt! Deshalb sind Nuancen in Farbe und Struktur auch innerhalb einer
Sortierung möglich. Verwenden Sie daher stets mehrere Elemente aus verschiedenen Kartons!
• Der Verarbeiter hat die Pflicht das Material vor dem Einbau auf Feuchtigkeit, Beschädigungen,
Farbabweichungen und Abmessungen zu prüfen. Eventuelle Beanstandungen hierauf werden nicht
akzeptiert, nachdem das Material eingebaut oder weiter verarbeitet worden ist.
• Die Verlegung von Parkett sollte grundsätzlich die letzte Arbeit sein, die in einem Bauobjekt durchgeführt
wird, um z.B. mechanische Beschädigungen der Parkettoberfläche zu vermeiden. Vorsicht beim
Abkleben mit Klebestreifen, da diese die Lackoberfläche bzw. Öloberfläche des Parketts
beschädigen können.
• Es müssen Filzgleiter an Möbel und Stühlen angebracht werden, da sonst die Parkettoberfläche
beschädigt wird.
• Wir empfehlen die Verwendung einer Fußmatte oder eines Schmutzfangteppichs im Eingangsbereich.
• Schwere Gegenstände / Möbel Schwere Gegenstände, Möbel, Theken, Küchenkombinationen auf dem Boden können diesen am Ausgleichen bei schnellen, heftigen Temperaturwechsel blockieren. Dies kann zu Wellungen der Dielen, Schlüsselungen oder Öffnung der Klickverriegelungen führen insbesondere bei rauem
• Unterboden. Achten Sie darauf, dass sich die Dielen bewegen «schwimmen» können. Unverrückbare, fest installierte Möbel wie Einbauschränke, Theken, Küchenkombinationen sollen immer auf den Unterboden, nicht auf die Boden montiert werden.