0.00003 km/h
Moso Bambus hat zahlreiche Vorteile für die Umwelt. Bambus gilt als DER innovative und ökologisch wertvolle Rohstoff der Zukunft. Bambus ist ein Material, das erst in jüngerer Zeit immer bekannter geworden ist. Es handelt sich dabei um eine besonders umweltfreundliche Alternative zu anderen Holzarten.
Unsere natürlichen Ressourcen werden knapp. Einer der besonders bedrohten Rohstoffe ist Hartholz, vor allem Tropenholz. Bambus bietet eine Alternative. Bambus ist kein Baum, sondern ein Gras, das als eine der schnellst wachsenden Pflanze der Erde gilt.
Bis zu einem Meter pro Tag kann eine neue Sprosse wachsen. Alle 4-6 Jahre können ca. 30 % des Bambusbestandes geschnitten werden, ohne dabei die Größe des Waldes zu dezimieren. Dabei wird dem Ort, an dem der Bambus wächst und der Kontrolle beim Abholzen große Aufmerksamkeit gewidmet.
Die Bestimmung von Herkunft und Alter des Bambus spielt eine große Rolle bei der Gewährleistung der richtigen Härte und Farbe. Bei verschiedenen Forschungen ist herausgekommen, dass Bambus ein wichtiger und schneller CO2 “Fixator” ist. Das heißt, dass Bambus während seines Wachstums und Lebens bis zum Ernten eine relativ große Menge C02 aus der Luft/Atmosphäre absorbiert. Nach der Ernte bleibt das CO2 im Material und verflüchtigt sich erst, wenn das Material verbrannt wird.